














Abbildung kann vom Produkt abweichen














Aluminium-Seilzugleiter 3-teilig mit Standard-Traverse - 3x16 Sprossen
G-21616
- Automatisch wirkende Einfallhaken
- Höhenverstellung durch 2 Seilzüge
- Oberleiter mit Wandlaufrollen
1.291,42 €*
Der Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes

Versandkostenfrei innerhalb Deutschland - ab 100 € Bestellwert
Artikel-Nr.
Anzahl Sprossen
Arbeitshöhe (m)
Länge ausgefahren (m)
Länge eingefahren (m)
Material
Gewicht (kg)
Bruttopreis
G-21614
G-21616
G-21618
3x14
3x16
3x18
10,8
11,9
13,6
9,7
10,8
12,5
4,1
4,7
5,3
Aluminium
Aluminium
Aluminium
46
52
57,6
1.201,89 €
1.291,42 €
1.521,49 €
Beschreibung
Sicherer Aufstieg nach Norm
- Automatisch wirkende Einfallhaken
- Stabile Rechteckrohr-Holme
- Geriffelte Vierkantsprossen 30 x 30 mm
- 4-fach gebördelte Sprossen-/Holmverbindung
- Höhenverstellung durch 2 Seilzüge, dadurch können Mittel- und Oberleiter jeweils von Sprosse zu Sprosse verstellt werden
- Oberleiter mit Wandlaufrollen
- Korrosionsbeständige Führungsbeschläge mit Gleitführung
- Rutschsichere nivello-Leiterschuhe
- Außenbreite 470 mm
- Sprossenabstand 280 mm
- Maximale Belastung: 150 kg
- Die Standard-Traverse sorgt für einen sicheren Stand bei Anlegeleitern über 3,0 m. Optimale Traversenbreiten in Kombination mit rutschsicheren Leiternschuhen, erhöhen die Sicherheit beim Aufstieg
- Die Standard-Traverse liegt lose bei und wird zweifach am unteren Holmende verschraubt
- Hinweis: Nach Norm ist das aufgesetzte Schiebeleiterteil bei Längen über 3,0 m nicht von der Leiter trennbar
Angaben zur Produktsicherheit:
MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312 Günzburg
Deutschland
Anzahl Sprossen: | 3x16 |
---|---|
Arbeitshöhe (m): | 11.9 |
Länge ausgefahren (m): | 10.8 |
Länge eingefahren (m): | 4.7 |
Material: | Aluminium |
Gewicht (kg): | 52 |

Unsere Kundenbewertungen
Anmelden
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben. Durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.
- Ähnliche Artikel